Unsere kommenden Veranstaltungen
2025
Special: 1000 Jahre Schwarzenbruck
Ausschreibung zur Kunstausstellung „1000 Jahre Schwarzenbruck“
Ausschreibung zur Kunstausstellung „1000 Jahre Schwarzenbruck“
Schwarzenbruck feiert sein 1000-jähriges Bestehen – ein besonderes Jubiläum, das wir mit einer Sonderausstellung im Rathaus würdigen möchten.
Wer kann teilnehmen?
Die Ausstellung richtet sich an die Mitglieder des KulturNetzwerkes Schwarzenbruck sowie Künstler der Region, die ihre Werke im Rathaus Schwarzenbruck präsentieren möchten. Zugelassen sind Malerei, Zeichnung, Fotografie, Collagen, digitale Kunst, skulpturale Kunst.
Das Thema:
„1000 Jahre Schwarzenbruck“. Ob persönliche Verbundenheit mit dem Ort, besondere Lieblingsplätze, historische Entwicklungen oder Zukunftsvisionen – eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Preise und Jury:
Eine ausgewählte Jury wird die eingereichten Werke bewerten. Die fünf besten Arbeiten werden mit Preisen ausgezeichnet.
Bewerbung & Teilnahme:
Einreichung: Bewerbe Dich bis zum 30. April mit bis zu drei Werken. Bitte in JPEG-Format, max. 3 MB pro Bild
- Format: Die Werke sollen ausstellungsfertig sein (gerahmt, auf Keilrahmen gespannt oder auf geeigneter Trägerfläche).
Bewerbung: Sende eine kurze Beschreibung zu deinem Werk und einen Steckbrief zu deiner Person an jp@jpfaff.de
- Teilnahmegebühr: frei
Ausstellung & Vernissage:
Die Ausstellung findet vom 11.Juli bis 31.August im Rathaus in Schwarzenbruck statt. Die feierliche Eröffnung mit Preisverleihung erfolgt an der Vernissage am 10.Juli um 19.00 Uhr
Der Vorstand des KulturNetzwerkes freut sich auf eure Kunstwerke!
Februar
Aussstellung mit Inge Pooschke / Vernissage: 20.02. / Ausstellung 21.02.- 28.03.
Die passionierte Schwarzenbrucker Künstlerin Inge Pooschke präsentiert ihre Werke in einer vielseitigen Ausstellung unter dem Motto „Hommage an die Natur“ vom 21. Februar bis zum 28. März 2025 im unteren Foyer des Rathauses der Gemeinde Schwarzenbruck. Die Künstlerin präsentiert ihre neue Ausstellung mit Werken in Acryl- und Aquarell-Mischtechnik. Ihre Bilder spiegeln ihre Leidenschaft für kreativen Ausdruck wider und laden dazu ein, Farbe und Form in einer einzigartigen Verbindung zu erleben. Ihre Kreativität ist ein Medium, um Emotionen und Gedanken visuell zum Ausdruck zu bringen. Ihre Werke zeichnen sich durch eine lebendige Farbgebung und einen intuitiven Malprozess aus, der den Betrachter in eine Welt aus fließenden Strukturen und harmonischen Kontrasten eintauchen lässt.
Die Ausstellung wird am Donnerstag, den 20. Februar, um 19:00 Uhr mit einer Vernissage im unteren Foyer des Rathauses eröffnet. Anschließend können die Bilder bis zum 28. März zu den Öffnungszeiten des Rathauses betrachtet werden. Die Künstlerin freut sich darauf, sich mit den Gästen auf der Vernissage über die ausgestellten Bilder persönlich auszutauschen.
April
Ausstellung mit Christoforos Machmuridis und Isolde Goldberg Vernissage: 03.04. / Ausstellung: 04.04.- 18.05
„Aus Pinsel, Pixel und Fantasie“
Vernissage : Donnerstag, den 3. April 2025, um 19 Uhr im unteren Foyer des Rathauses Schwarzenbruck ein.
Zwei Künstler, zwei unterschiedliche Wege der Kunst – vereint in einer faszinierenden Schau, die klassische und digitale Malerei zusammenführt.
Christoforos Machmuridis wurde in Griechenland geboren und lebt seit 1950 in Deutschland. Seine Werke umfassen Blumen- und Landschaftsbilder in Aquarell sowie abstrakte Acrylmalerei. Besonders seine griechischen Landschaftsmotive spiegeln die Verbundenheit zu seiner Heimat wider. Sein vielseitiges Schaffen wurde bereits in zahlreichen Ausstellungen in der Region präsentiert.
Isolde Goldberg entdeckte ihre Leidenschaft für die Kunst erst mit 70 Jahren – nicht mit Pinsel und Leinwand, sondern digital. Mit der App „Procreate“ erschafft sie abstrakte Werke, bearbeitet Fotografien und experimentiert mit Künstlicher Intelligenz (KI). Ihre KI-generierten Bilder kombiniert sie mit eigenen digitalen Techniken und möchte damit andere inspirieren, selbst kreativ zu werden.
Die Bilder können bis zum 16. Mai zu den Öffnungszeiten des Rathauses betrachtet werden.
Lesung am Montag, den 14. April um 19.00 Uhr im Nebenzimmer der Schwarzachstuben mit Bestsellerautorin Sabine Weigand.
Das Kulturnetzwerk Schwarzenbruck lädt ein
Am Montag, den 14.04.2025 findet um 19.00 Uhr eine Autorenlesung im Nebenraum der Schwarzachstuben in Schwarzenbruck, Siedlerstraße 2, statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Die Karte kostet 18 € pro Person.
Ticketreservierung unter f.werner@deutsche-kulturbuehne.de
Die große Gründerzeit-Saga von Bestsellerautorin Sabine Weigand
Sabine Weigand liest aus ihrem Roman „Die Manufaktur der Düfte“
Fritz Ribot hat große Träume – seine Seifenrezepturen machen die Familie reich. Doch für den Erfolg muss er schwere Entscheidungen treffen: Seine Liebe zu Aleksandra in Russland aufgeben? Seiner Schwester Lisette die Beziehung zu einem Arbeiter erlauben? Während die Familie wächst, zieht die Gefahr des Weltkriegs herauf und bedroht alles, wofür sie gekämpft haben.
Ein emotionaler Roman voller Gefühl, Dramatik und Wahrheit.