Kosmos und Kontext – Kulturtour nach Neumarkt

Skulpturen aus Naturmaterialien der Bildhauerin Christiane Löhr

Am Mittwoch, 12. März besuchte eine Gruppe vom KulturNetzWerk Schwarzenbruck die
Ausstellung von Christiane Löhr „Kosmos und Kontext“ in Neumarkt.
„Bitte bringen Sie Ihre Jacken in die Garderobe! Bitte lassen Sie nicht ihren Schal baumeln! Bitte
bleiben Sie hinter den Abstandsmarkierungen! Bitte halten Sie Ihr Handy nicht über die
Exponate!…“Selten wurde die Gruppe von Kunstbeflissenen aus Schwarzenbruck mit so vielen
Anweisungen zur Vorsicht in eine Ausstellung eingeführt.

Bald aber wurde den Teilnehmern klar, warum die Museumsführerin Ulrike Rathjen diese
aussprechen musste: Man betrat eine eigene Welt mit zarten, filigranen Gebilden aus Flugsamen,
Pflanzenstängeln, Kletten, Blüten und Pferdehaaren. Die Bildhauerin Christiane Löhr bildet ihre
„Skulpturen“ vollständig aus Materialien, die sie in der Natur findet. Arrangiert im Kontext des sie
umgebenden Raums erreichen diese im Wechselspiel von Licht und Schatten unglaubliche
Wirkung. Ein Gefühl für die Verletzlichkeit des Gezeigten wird unmittelbar übertragen. Auch die
großformatigen Zeichnungen Christiane Löhrs an den Wänden haben organische Strukturen und
vermitteln den Eindruck von Lebendigem ohne Anfang und Ende.
Was bleibt? Respekt vor der Künstlerin, die ihre Liebe zur Natur und ihren großen Respekt vor
derselben auf die Betrachter überträgt.
Inge Kretschmann

Die nächste Tour führt uns in den unbekannter Untergrund Nürnbergs – die Tucherkeller beim
Maxtor am Donnerstag, 03. April 2025. Dauer etwa 90 Minuten, gutes Schuhwerk und
Taschenlampe erforderlich, für Gehbehinderte nicht geeignet!
Anmeldung bei f.werner@deutsche-kulturbuehne.de